Mathis Gasser (*1984), Star Trek Federation and Alien Ships, 2024,
Öl auf Leinwand, 280 x 184 x 4,5 cm
Gabriele Garavaglia (*1981), Family Story, 2023,
Kunstharz, Airbrush-Malerei, Schaumstoff, Klettverschluss, PVC und Perücken, 85 x 40 x 40 cm
Teresa Chen (*1963), Submerging, 1999,
C-Print auf Aluminium, 80 x 120 cm
Francisco Sierra (*1977), Malewitschs Quadrat fliegt mit dem Jetpack davon, 2012,
Öl auf Holz, 28,5 x 35 cm
Guillaume Dénervaud (*1987), Tempera,
Öl und Bleistift auf Leinwand, 122 x 83 x 2,5 cm
Natacha Donzé (*1991), Functional dust II, 2024,
Acryl und reflektierende Perlen auf Papier, 82 x 62,5 cm
Giacomo Santiago Rogado (*1979), Horizont, 2007,
Acryl und Öl auf Leinwand, 230 x 240 cm
Bob Gramsma (*1963), Silver Bullet, OI#13174, 2013,
Aluminiumguss, 140 x 41 x 21 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Simone Holliger (*1986), Knick, 2018,
Papier, Klebstoff und Grafit, 87 x 60 x 59 cm
Mathis Gasser (*1984), The Tet, 2014,
Öl und Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm
Philippe Decrauzat (*1974), Ohne Titel, 2005,
Acryl auf Leinwand, 170 x 250 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Sara Masüger (*1978), Ohne Titel, 2020,
Acrystal und Pigment, 30 x 22 x 19 cm
Andreas Dobler (*1963), Delirius, 1999,
Tusche auf Papier, aufgezogen auf Leinwand, 178 x 295 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Andriu Deplazes (*1993), Liegen zwischen Sonnenblumen, 2021,
Öl auf Leinwand, 263 x 187 x 3,5 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Denis Savary (*1981), Jack II, 2021,
mundgeblasenes Glas, 32 x 33 x 28 cm
Noori Lee (*1977), Dusk, 2005,
Öl auf Aluminium, 60 x 100 cm
Florio Puenter (*1964), Brünig, 2015,
Cibachrome auf Papier, 46,5 x 37 cm
Leiko Ikemura (*1951), Usagi Face, 2023,
Glas, gegossen, 40,5 x 38 x 12 cm
Bob Gramsma (*1963), –, OI#20260, 2020,
Aluminium-Sand-Guss, 120 x 55 x 47 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Serge Hasenböhler (*1964), Clair de lune Nr.13, 2011,
Museum Fine Art Print auf Papier, 80 x 60 cm
Yannic Joray (*1986), Whitley’s Room, 2020,
Gipsguss und LED-Strahler, 18 x 37,5 x 31,3 cm
Fabian Marti (*1979), Capsule (All is All), 2014,
Textilie, eingegossen in Polyester, 43 x 34 x 31 cm
Vanessa Billy (*1978), Nuclear sun, 2016,
Bio-Harz und Farbstoff, Ø 67 cm
Mathis Gasser (*1984), Zuestoll / Churfirsten, 2024,
Collage und Acryl auf Papier, 83,3 x 64,6 cm
Sara Masüger (*1978), Kinetic Replacement III, 2016,
Acrystal, Holz und Fliesen, 22 x 80 x 82 cm
Shirana Shahbazi (*1974), Luftpflanze Blau (dunkelblau), 2020,
C-Print auf Aluminium, handgefertigter Keramikrahmen, 23,5 x 18,5 cm
Chloé Delarue (*1986), TAFAA – ONLY RELICS FEED THE DESERT (HALO), 2021,
Aluminium, fluoreszierende Röhren, Glas, Latex, Transferdruck, Kabel und Vorschaltgeräte, 228 x 60 x 40 cm
Mario Sala (*1965), N.G. Face 04, 2017,
Autolack, Holz und Aluminium, 250 x 384 x 4 cm
Elza Sile (*1989), Who 21 levels who 360 degrees, 2023,
Öl, Acryl, Kollagen, Grafit und Faden auf handgefertigtem Aluminium, 175 x 125 cm
Pamela Rosenkranz (*1979), Healer Scrolls (Pearl Cost), 2023,
Pigmentdruck, Wasserfarbe auf Kirigami, geschnittenes Papier, 42 x 59,4 cm
Andres Lutz (*1968) / Anders Guggisberg (*1966), Geist, 2012,
Plexiglas und Asphaltlack, 127 x 36 x 76 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Vittorio Brodmann (*1987), Little Sense of Urgency, 2019,
Acryl und Öl auf Leinwand, 160 x 120 cm
Guillaume Pilet (*1984), Surrogate mother 3, 2013,
glasierte Keramik, 25 x 9 x 11 cm
Andriu Deplazes (*1993), Blauer Körper vor Himmel, 2020,
Tusche auf Papier, 32 x 24 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Beni Bischof (*1976), Hässliche aber freundliche Teekanne, 2013–2014,
Öl, Spray, Glitzer, Kaugummi auf Teekanne, Höhe (von links nach rechts): 35 cm, 19 cm, 22 cm, 30 cm; I refuse to sink (zweite von links), 2015, Ton und Kaugummi
Lori Hersberger (*1964), Time was an Idiot, 1999,
Acryl- und Fluoreszenzfarbe auf Baumwolle, 152 x 122 cm
Patrick Graf (*1981), Die Insel der Zeiten, 2016,
Holzschnitt auf Papier, 125,5 x 171,5 cm
Simone Holliger (*1986), Fremde im selben Raum (4), 2018,
Papier, Kleber und Tusche, 220 x 140 x 50 cm
Marie Matusz (*1994), Singular Objects I, aus der Serie: Patterns of Exhaustion, 2025,
Natürliche Pigmente, Acrylfarben und Ölfarben auf PVC, Spiegel, Holz und PMMA, 208 x 149 x 7,5 cm
Hildi Hess (1911–1998), Kentauerin, o.J.,
Bronze, 31 x 11 x 26 cm
Meret Oppenheim (1913−1985), Geier und gelb-roter Gegenstand, 1975,
Aquarell, Pastell und Kohle auf Papier, 26 x 34 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich
Marta Margnetti (*1989), Ficcanaso (M.), 2020,
Ton und Beton, 24 x 24 x 5 cm
Julia Steiner (*1982), Ground space (confusion), 2011,
Gouache auf Papier, 123 x 148 cm
Simone Holliger (*1986), Gather together, 2021,
Papier, Klebstoff, Farbe und Bootslack, 93,5 x 60 x 15,5 cm
Vivian Kasel (*1987), So du Mammut, 2010,
Mischtechnik auf Leinwand, 100 x 124 cm
Maya Bringolf (*1969), Ohne Titel, 2007,
Polyurethanschaum, Acryllack und Spiegel, 110 x 95 x 24 cm
Nils Nova (*1968), Empty Center (Double), 2017,
Lackfarbe auf Kupfer, 79 x 99 x 2 cm
Serge Hasenböhler (*1964), Unter den Bäumen 2 (Waldmeisen), 2005,
Digital-C-Print auf Papier, 140 x 100 cm
Jasmine Gregory (*1987), Brand is a story unfolding across all customer touchpoints, 2022,
Zellophan, Öl, Googly Eyes, Acrylglitter, Serviette und Epoxy auf Leinwand, 50 x 40 cm
Mai-Thu Perret (*1976), The Prairie II, 2013,
glasierte Keramik, 24 x 62 x 51 cm
Chloé Delarue (*1986), TAFAA – UNNECESSARY DOUBT, 2023,
Latex, Kunstharz, Aluminium und Neon, 110 x 74 x 8 cm
Natacha Donzé (*1991), Repository, adaptation, 2024,
Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm
Nina Weber (*1980), Nasenkuchen Gold, 2008,
Tonplastik und Blattgold, 20 x 18,5 x 18 cm
Tatjana Gerhard (*1974), Ohne Titel, 2006,
Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm
Cassidy Toner (*1992), Backfire, 2023,
Alabaster, Polymer-Ton, Sprayfarbe und LED, 36 x 58 x 48 cm
Louisa Gagliardi (*1989), Dandelions, 2021,
Gelmedium, Nagellack und Tinte auf PVC, 150 x 170 cm
Maureen Kaegi (*1984), Ohne Titel (atterrir), 2022,
Acryl und Pigment auf Leinwand, 160 x 135 cm
Silvia Gertsch (*1963), Sinn-Licht-Sein, zu Gast bei mir, 1992,
Acryl auf Tafelfarbe auf Glas, 105 x 60 cm
Augustin Rebetez (*1986), Ohne Titel (Box), 2010−2016,
Holz und verschiedene Materialien, 30 x 51,5 x 4 cm
Klaudia Schifferle (*1955), Rötel, 1981,
Lackfarbe auf Pavatex, 35 x 170 cm, © 2025, Pro Litteris, Zürich